Luftheber im Aquarium
Ein Luftheber ist ein Rohr, in das unten Luft eingeblasen wird.
Durch die Luftblasen wird die Dichte des Fluids im Rohr gesenkt. Dadurch sinkt am Eingang des Rohrs der statische Druck. Der Druck am Eingang liegt also unter dem Druck der Umgebung. Als Druckausgleich fließt Wasser aus dem Aquarium in das Rohr. Es würde Wasser nachfließen, bis der Druck der Wassersäule im Rohr am Eingang gleich dem Umgebungsdruck ist. Weil oben aber ständig Wasser in das Aquarium zurückläuft, besteht immer ein Unterdruck und das Wasser strömt ständig.
Kurzgesagt
Aquarien-Luftheber sind unverzichtbar zur effizienten Durchströmung von Filterschwämmen.
In Kombination mit Schwammfiltern steht dem Aquarianer hiermit ein sicheres, wartungsarmes und technisch unkompliziertes Hilfsmittel für die biologische Filterung zu Verfügung.