Iodotropheus Sprengerae – Artgerechte Haltung und Pflege im Aquarium
Hier erhalten Sie wichtige Informationen zur Haltung und Pflege.Wenn Sie diese doch sehr einfachen Tipps beachten, werden es Ihnen die Cichliden mit einem langen Leben und wundervollen Farben danken.
- Wassertemperatur 24-26°
- Ph Wert optimal zwischen 7,8 -8,2
- Aquarien ab 300L und 120 cm Kantenlänge
- Endgröße 7-9 cm ( W/M)
- Zu Vergesellschaften mit Pseudotropheus ,Labidochromis , Labeotropheus, Chindongo
- Das Aquarium sollte mit vielen Steinen einige Quertrennungen und Felsige höhlen bieten
- Für eine ausgewogene Ernährung kommen Flockenfutter und Granulat zum Einsatz.
Iodotropheus Sprengerae – Lebensraum & Verhalten
Iodotropheus Sprengerae lebt an verschiedenen Standorten im Malawisee, beispielsweise an der Insel Boadzulu oder am Makokola Reef. In seinem natürlichen Habitat, dem Felsbiotop, bevorzugt dieser kleine Mbuna die oberen, stark umströmten Bereiche der Felsriffe.
Als limnivorer Cichlide ernährt sich Iodotropheus Sprengerae hauptsächlich von Aufwuchs und Mikroorganismen. Weibchen und nicht-territoriale Männchen verbringen fast den gesamten Tag mit der Nahrungssuche.
Weibchen und revierlose Männchen bilden Gruppen und durchstreifen das Felsbiotop gemeinsam. Die territorialen Männchen hingegen verteidigen ihre vergleichsweise großen Reviere aggressiv gegenüber Artgenossen und versuchen, Weibchen zur Paarung anzulocken.
Haltung & Vergesellschaftung von Iodotropheus Sprengerae
Bei der Haltung von Iodotropheus Sprengerae ist das richtige Geschlechterverhältnis entscheidend. Am besten bewährt hat sich entweder die Paarhaltung, ein Harem mit einem Männchen und drei Weibchen (1:3) oder eine Gruppenhaltung mit drei Männchen und drei bis fünf Weibchen. Dabei sollte ein Verhältnis von etwa 40 % Männchen und 60 % Weibchen eingehalten werden.
Die Paarung findet stets innerhalb des Reviers des Männchens statt. Da die Männchen durchgehend balzaktiv sind, dulden sie nur paarungsbereite Weibchen in ihrem Revier – alle anderen werden vertrieben.
Da Iodotropheus Sprengerae mit einer Größe von nur 7–9 cm zu den kleineren Malawisee-Cichliden gehört, kann er bereits in Aquarien ab 300 Litern gehalten werden. Dieser Mbuna eignet sich auch zur Vergesellschaftung mit anderen friedlichen Cichliden, wie beispielsweise Chindongo Demasoni.
Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, da dieser dem natürlichen Habitat entspricht. Große Steine sollten zu Höhlen aufgeschichtet werden, die sowohl als Reviergrenzen als auch als Sichtschutz dienen.
Für eine ausgewogene Ernährung von Iodotropheus Sprengerae empfiehlt sich eine Kombination aus hochwertigem Flockenfutter und Granulat.